• Beachte auch die Bilder im Fotoarchiv (Fotogalerie)
Im 2017 standen namhafte Grossveranstaltungen wie die Alpine Ski WM in St. Moritz, das Eidg. Jodlerfest in Brig, das Unspunnenfest in Interlaken sowie die Saga des Géants in Genf auf der Agenda. Dazu kamen wiederkehrende Anlässe wie der Automobilsalon in Genf, die Zürcher Streetparade, Badenfahrt mit über einer Million Besuchern, Open-Air-Festivals sowie Fussball-Länderspiele und Stadionkonzerte wie Guns'N'Roses oder Robbie Williams.
Am Moon and Stars Locarno fuhr heuer jeweils nach Konzertschluss erstmals täglich ein Extrazug durch den neuen Gotthard-Basistunnel zurück nach Zürich, Luzern und Bern. Den Abschluss im SBB-Eventjahr bildet dieses Jahr das europäische Jugendtreffen Taizé in Basel, bei dem die SBB für den Transport von 15 000 Jugendlichen in 84 Extrazügen sorgt. Insgesamt leisteten für den Eventverkehr 2017 gegen 1500 Lokführer sowie 1000 Kundenbetreuerinnen und -betreuer Extraschichten, rund drei Millionen Personen wurden befördert.
Ausblick auf die nächsten 24 Monate
Im 2018 zählen nebst den üblichen Grossevents die Berufsmeisterschaften Swiss Skills in Bern mit erwarteten 30 000 Schülern, die Toten Hosen auf der Luzerner Allmend sowie das Doppelkonzert von Ed Sheeran zu den Spitzenanlässen, für welche die SBB zusätzliche Züge einsetzt und Kompositionen verstärkt. Parallel dazu läuft schon die Planung für 2019: Mit den eidgenössischen Veranstaltungen wie dem Turnfest in Aarau, dem Schwingfest in Zug, dem Volksmusikfest in Crans Montana sowie dem nur alle 25 Jahre stattfindenden Winzerfest Fête de Vignerons in Vevey mit rund 700 000 erwarteten Besuchern bzw. dem Züri Fäscht stehen gleich fünf Grossveranstaltungen an.
154 Züge für den Wintersport 2018
An den Wochenenden von Januar bis Ende März 2018 rechnet die SBB mit einem erhöhten Reisendenaufkommen auf den Strecken von Basel, Bern und Zürich in Richtung Wallis sowie von Basel und Zürich in Richtung Graubünden. Auf diesen Strecken setzt die SBB deshalb insgesamt 154 Zusatzzüge ein. Diese werden im Online-Fahrplan auf SBB.ch angezeigt, weitere Informationen sind auf www.sbb.ch/winterzuege zu finden. Die SBB empfiehlt den Reisenden, die Sitzplätze zu reservieren und verweist auch auf den Tür-zu-Tür-Service (gepäcklos unterwegs).
Quick 24Links | |
• Heute Aktuell |
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2021 Die Baustelle am A1-Zubringer in Lenzburg ist kaum noch zu übersehen.
[mehr]Das Publikum ist eingeladen 888 ausgewählte Objekte auf über 19 Touren zu entdecken.
[mehr]Seit September 2017 bietet die Migros das kostenlose Gesundheitsprogramm „iMpuls-Coach" an. Es handelt sich um über 20 Programme, die jeweils rund drei Wochen dauern und Tipps zu Bewegung, Ernährung und Entspannung liefern. Ab...
[mehr]Zu Beginn der Saison 2018 blickt der führende Campingplatzanbieter der Schweiz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück.
[mehr]Der öV Schweiz gewann bei Touristen im Jahr 2017 erneut an Beliebtheit. Verglichen zum Vorjahr gaben ausländische Gäste 17,5 Prozent mehr für Fahrausweise von Swiss Travel System aus.
[mehr]Aktuelles Wetter
Prognose für die nächsten Tage
Quelle: MeteoSchweiz