• Beachte auch die Bilder im Fotoarchiv (Fotogalerie)
In seinem neuesten Kinofilm erzählt er eine Geschichte über Selbstbestimmung im Alter, Erwartungen und Ängste bis hin zu einem würdevollen Lebensende. Gertrud Forster (Monica Gubser) ist trotz ihrer 89 Jahre noch rüstig, vital und selbständig. Und doch glaubt sie erste Demenzzeichen an sich erkannt zu haben. Sie möchte das Leben kei-nesfalls in geistiger Umnachtung beenden. Deshalb sucht sie bei verschiedenen Institutionen, Freunden und Familie Hilfe, um ihrem Leben ein vorzeitiges Ende zu setzen. Doch niemand will und kann ihr helfen, von Familie und Verehrer wird das zu ernste Thema totgeschwiegen, man fühlt sich unbehaglich.«Aktive Senioren und selbstbestimmtes Sterben sind die beiden Pole, um die die Diskussion um das Altern derzeit kreist», sinnierte der Regisseur, selbst 81-jährig und immer noch sehr rüstig. Rolf Lyssy wird am Donnerstag, 18. Januar um 20.30 Uhr im Kino Mansarde zu Gast sein und über seine Erfahrungen als Filmsenior berichten, aber auch gerne Fragen aus dem Publikum beantworten.
«God’s own Country»
Der auf verschiedenen Festivals mit Preisen ausgezeichnete Film ist das Regiedebüt des jungen Fran-cis Lee und gehört wohl zu den besten britischen Produktionen der letzten Jahre!Der 24-jährige Johnny (Josh O’Connor) lebt und ar-beitet auf der Schafsfarm seiner Familie. Mit seinem Vater versteht er sich nicht gut, die familiäre Atmosphäre ist lieblos, kalt und hart. Seine Trostlosigkeit betäubt Johnny fast täglich im Pub und hin und wieder mit unverbindlichem Sex mit anderen Männern. Als der rumänische Saisonarbeiter Gheorge (Alec Secareanu) auf der Farm zu arbeiten beginnt, ändert sich jedoch alles. Es gelingt Gheorge, Johnnys Verschlossenheit aufzubrechen. Mit dem Rumänen lernt Johnny jemanden kennen, den er wirklich lieben kann, und erst jetzt kann er sich auch selber akzeptieren, so wie er ist. Die Geschichte der beiden Hauptfiguren wird authentisch und sehr intim dargestellt, nicht über Dialoge, sondern über subtile Mimik. Es lohnt sich, genau hin zu schauen. Der Film wurde in der Heimat des Regisseurs, in Yorkshire gedreht, das von seinen Einwohnern als «Gottes eigenes Land» bezeichnet wird.
«God’s own Country» (104 Min., Edf, 16J): Donnerstag, 18.Jan., 18 Uhr und Freitag, 19.Jan., 20.30 Uhr.
«Die letzte Pointe» (90 Min., OV, 10J): Don-nerstag, 18.Jan., 20.30 Uhr und Freitag, 19.Jan., 18 Uhr.
Reservationen unter www.kinomansarde.ch oder telefonisch unter 056 664 21 21.
Quick 24Links | |
• Heute Aktuell |
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2021 Die Baustelle am A1-Zubringer in Lenzburg ist kaum noch zu übersehen.
[mehr]Das Publikum ist eingeladen 888 ausgewählte Objekte auf über 19 Touren zu entdecken.
[mehr]Seit September 2017 bietet die Migros das kostenlose Gesundheitsprogramm „iMpuls-Coach" an. Es handelt sich um über 20 Programme, die jeweils rund drei Wochen dauern und Tipps zu Bewegung, Ernährung und Entspannung liefern. Ab...
[mehr]Zu Beginn der Saison 2018 blickt der führende Campingplatzanbieter der Schweiz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück.
[mehr]Der öV Schweiz gewann bei Touristen im Jahr 2017 erneut an Beliebtheit. Verglichen zum Vorjahr gaben ausländische Gäste 17,5 Prozent mehr für Fahrausweise von Swiss Travel System aus.
[mehr]Aktuelles Wetter
Prognose für die nächsten Tage
Quelle: MeteoSchweiz